Aktuelle Sonderausstellung
Anker, Giacometti, Segantini – Facetten der Sammlung Christoph Blocher
Die Ausstellung zeigt dreiundzwanzig Meisterwerke in Öl, Aquarell, Pastell, Kohle, Tusche, Bleistift und Kreide aus der Sammlung Christoph Blocher. Vierzehn Werke von Albert Anker und drei von Giovanni Segantini bilden den Kern der Ausstellung, um den herum sich je ein Oelbild von Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti, Alberto Giacometti, Ernst S. Geiger, Edouard Castres und Robert Zünd gruppieren. Sie stammen alle aus dem Zeitraum von 1874 bis 1925 und rücken wesentliche Aspekte der Schweizer Malerei jener Jahre ins Licht.
Weitere Informationen:
> Pressemitteilung
> Flyer zur Ausstellung
Das zentrale Anliegen des Museums liegt in der Kunstsammlung, die ihren Ursprung in der privaten Bildersammlung von Ernesto Conrad hat. Der Gründer stellte seine Gemälde der Stiftung zur Verfügung und später wurde die Sammlung mehrfach erweitert – immer um Werke aus der Romantik. Derzeit verfügt sie über hundert wertvolle Ölgemälde und Zeichnungen, die sich auch aufgrund ihrer zeitlichen Entstehung perfekt in den Palazzo aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einfügen. In der Casa Console sind Werke berühmter Maler der deutschen Romantik zu sehen, darunter grosse Namen wie Carl Spitzweg, Eduard von Grützner, Franz von Defregger, Franz von Lenbach, Georg Buchner und Johann Friedrich Voltz. Zur Sammlung gehören aber auch einige bedeutende Werke von Schweizer Künstlern des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts wie Alexandre Calame, Benjamin Vautier und Giovanni Segantini. Hier geht es zu unserem Verzeichnis sämtlicher Werke des Kunstmuseums und zur Galerie mit einer Auswahl der Gemälde aus unserer Sammlung.
Weitere Informationen:
> Werkverzeichnis des Kunstmuseums Casa Console
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl einzelner Werke des Museums Casa Console.