Geschichte in Kürze
Hinter der Casa Console und ihrem kulturellen Angebot steht die 2002 gegründete Stiftung Ernesto Conrad. Dem Stifter ging es darum, seiner Bildersammlung, hauptsächlich Werke deutscher Maler der Romantik, einen geeigneten Ausstellungsrahmen zu geben.
Ernesto Conrad erwarb zunächst das noble Puschlaver Patrizierhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und liess es dann mit grosser Sorgfalt restaurieren.
Zu den Aufgaben der Stiftung gehört neben der Ausstellung der Kunstwerke des Museums auch die Kulturvermittlung. Sie organisiert viele verschiedene Veranstaltungen, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden.
Der Stiftungsgründer – Ernesto Conrad
Ernesto Conrad wurde 1927 in Budapest als Sohn eines ungarischen Vaters und einer deutschstämmigen Mutter geboren. Nach seiner erfolgreichen Tätigkeit als Miteigentümer eines grossen Verlagshauses in München liess er sich Anfang der Achtzigerjahre in Poschiavo nieder, wo er schon häufig zu Gast gewesen war. Im Dörfchen Prada hatte er ein Haus gekauft und renoviert, das nun zu seinem neuen Heim wurde.
Im Jahr 2002 rief er die Stiftung Ernesto Conrad ins Leben. Er kaufte den Palazzo Casa Console, liess ihn in Rekordzeit restaurieren und konnte schon im Dezember desselben Jahres das Kunstmuseum eröffnen. Hier fand seine Gemäldesammlung aus dem 19. Jahrhundert, darunter Werke der berühmtesten Vertreter der Münchner Schule, einen würdigen Rahmen. In den folgenden Jahren wurde die Sammlung stetig erweitert und auch um Werke von Schweizer Künstlern bereichert.
Die Gemeinde Poschiavo erteilte Ernesto Conrad anlässlich der Einweihung der Casa Console das Ehrenbürgerrecht. 2007 erhielt er vom Kanton Graubünden den Anerkennungspreis für sein kulturelles und künstlerisches Engagement. Im selben Jahr ehrte ihn die Bündner Vereinigung für Kultur und Tourismus dafür, dass er die deutsche Malerei der Romantik ins Puschlav gebracht hatte.
Ernesto Conrad war ein vielseitig interessierter Mensch, besonders liebte er die Malerei und die Musik, aber auch die Fotografie und den Journalismus. Im September 2011 verstarb er im Alter von 84 Jahren. Sein Geist und die Erinnerung an ihn leben weiter und werden in seiner Stiftung bewahrt. Auch in Zukunft wird die Stiftung Ernesto Conrad einen ausserordentlich wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben von Poschiavo, seinem Tal und dem Kanton Graubünden leisten.